GitarreHamburg
  • GitarreHamburg
    • Alle Neuigkeiten
    • NACHWUCHSFÖRDERUNG
    • ERFOLGE
    • Kinderschutzkonzept
    • Unterstützer werden
    • FÖRDERER UND PARTNER
    • Pressearchiv
  • Gitarrentage
    • Konzerte
    • Kurse und Workshops
    • Haspa GUITAR CUP
    • Presse
  • Gitarrenfestival
    • Künstler*innen 2022
    • Teilnahme
    • Konzerte
    • Ausstellung
    • Aktionsbühne
    • Vorträge
    • Presse
  • JGOH
    • Über das JGOH
    • Die Juniorteams
    • Was spielt das JGOH?
    • IM JGOH MITSPIELEN
    • CDs und DVDs
    • Presse
    • Förderverein JGOH e.V.
  • Gitarre Konkret
    • News/Szene
    • Lernen & Lehren
    • Online-Gitarrenkurs für Kinder
    • Rezensionen
    • Download
  • GitarrenKalender
  • GitarreHamburg
    • Alle Neuigkeiten
    • NACHWUCHSFÖRDERUNG
    • ERFOLGE
    • Kinderschutzkonzept
    • Unterstützer werden
    • FÖRDERER UND PARTNER
    • Pressearchiv
  • Gitarrentage
    • Konzerte
    • Kurse und Workshops
    • Haspa GUITAR CUP
    • Presse
  • Gitarrenfestival
    • Künstler*innen 2022
    • Teilnahme
    • Konzerte
    • Ausstellung
    • Aktionsbühne
    • Vorträge
    • Presse
  • JGOH
    • Über das JGOH
    • Die Juniorteams
    • Was spielt das JGOH?
    • IM JGOH MITSPIELEN
    • CDs und DVDs
    • Presse
    • Förderverein JGOH e.V.
  • Gitarre Konkret
    • News/Szene
    • Lernen & Lehren
    • Online-Gitarrenkurs für Kinder
    • Rezensionen
    • Download
  • GitarrenKalender
GitarreHamburg
  • GitarreHamburg
    • Alle Neuigkeiten
    • NACHWUCHSFÖRDERUNG
    • ERFOLGE
    • Kinderschutzkonzept
    • Unterstützer werden
    • FÖRDERER UND PARTNER
    • Pressearchiv
  • Gitarrentage
    • Konzerte
    • Kurse und Workshops
    • Haspa GUITAR CUP
    • Presse
  • Gitarrenfestival
    • Künstler*innen 2022
    • Teilnahme
    • Konzerte
    • Ausstellung
    • Aktionsbühne
    • Vorträge
    • Presse
  • JGOH
    • Über das JGOH
    • Die Juniorteams
    • Was spielt das JGOH?
    • IM JGOH MITSPIELEN
    • CDs und DVDs
    • Presse
    • Förderverein JGOH e.V.
  • Gitarre Konkret
    • News/Szene
    • Lernen & Lehren
    • Online-Gitarrenkurs für Kinder
    • Rezensionen
    • Download
  • GitarrenKalender
Cosmopolitan Guitar Bd. 2 – Musik für den zweistimmigen, angelegten Anschlag | Karl Göhri (Bearb. & Hrsg.)
Jörn Michael Borner | Creative Guitar – Basics für den E-Gitarrenunterricht [Lehrwerk]

Christmas Carols in Open Tunings for Fingerstyle Guitar | Ulli Bögershausen

3. Oktober 2017 Geschrieben von Carla

Titel: Christmas Carols in Open Tunings for Fingerstyle Guitar

Autor: Ulli Bögershausen

Verlag: Heinrichshofen’s Verlag

Zubehör: CD-Rom im Lieferumfang enthalten

ISMN: M-2044-2545-7

“Das Weihnachtsfest im Kreis der Familie mit brennenden Kerzen und dem Singen und Spielen von Weihnachtsliedern ist für mich der Inbegriff von Wärme und Geborgenheit. Schon lange hat es mich gereizt, die schönsten Weihnachtslieder an meine spezielle Art, Gitarre zu spielen, anzupassen.”

So eröffnet Ulli Bögershausen das Vorwort zu seiner neuesten Publikation “Christmas Carols in Open Tunings for Fingerstyle Guitar”. Mit dieser Ausgabe hat er nun seinen Wunsch in die Tat umgesetzt und 14 bekannte Weihnachtslieder als Instrumentalstücke für Fingerstyle-Gitarre arrangiert. Diesen Titeln hat er noch die Eigenkomposition “Christmas Lullaby” hinzugefügt.

Liste aller Titel:

Jingle Bells
Les anges dans nos campagnes
Stille Nacht, heilige Nacht
Christmas Lullaby
Schneeflöckchen, Weißröckchen
Kommet, ihr Hirten
Leise rieselt der Schnee
Ihr Kinderlein kommet
Morgen, Kinder, wird`s was geben
We Wish You A Merry Christmas
Alle Jahre wieder
Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen
Fröhliche Weihnacht überall
Hark! The Herald Angels Sing
What Child Is This?

Alle Bearbeitungen bedienen sich offener Stimmungen. Die ersten fünf Titel werden im G-Dur-Tuning gespielt, die restlichen Stücke sind -bis auf “What Child Is This?” (DADGAD-Tuning)- für das D-Dur-Tuning arrangiert. Das neue Gewand, welches Bögershausen diesen traditionellen Liedern verpasst hat, indem er sie u.a. mit schönen Basslinien oder Wechselbässen unterlegt hat, steht diesen wirklich gut. Die “Open Tunings” sorgen für schöne Klangeffekte und eine leichtere Spielbarkeit.

Notiert sind die Stücke sowohl in Notenschrift als auch in Tabulatur. Als klassischer Gitarrist und überzeugter Notist habe ich beim Durchspielen der Stücke natürlich versucht, nach Noten zu spielen. Schnell bin ich dazu übergegangen auch die Informationen zu nutzen, die die Tabulatur bietet. Besonders die D-Dur-Stimmung ließe sich anders gar nicht so schnell auf der Gitarre umsetzen.

Auf der im Lieferumfang enthaltenen CD hat Ulli Bögershausen alle Stücke auf seiner Lakewood eingespielt. Nach meinem Test bin ich aber der Meinung, dass die Arrangements auch auf Nylonsaiten gut klingen.

Besonders praktisch sind die der Notenausgabe vorangestellten Spielhinweise zu den einzelnen Stücken. Hier erklärt der Autor die verschiedenen Tunings und erläutert, wie bestimmte spieltechnische und musikalische  Effekte ausgeführt werden.

Gitarrekonkret, Noten und Bücher, Rezensionen, Spielhefte
  • Mail an die Redaktion
News/Szene Kalender Lernen & Lehren Lehrvideos Rezensionen Download

  • NACHWUCHSFÖRDERUNG
  • ERFOLGE
  • GITARREHAMBURG UNTERSTÜTZEN
  • FÖRDERER UND PARTNER
  • PRESSEARCHIV
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Flickr

NEWSLETTER

GitarreHamburg.de Die lnformationsplattform für Gitarreinteressierte

    Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen