GitarreHamburg
  • GitarreHamburg
    • Alle Neuigkeiten
    • NACHWUCHSFÖRDERUNG
    • ERFOLGE
    • Kinderschutzkonzept
    • Unterstützer werden
    • FÖRDERER UND PARTNER
    • Pressearchiv
  • Gitarrentage
    • Konzerte
    • Kurse und Workshops
    • Haspa GUITAR CUP
    • Presse
  • Gitarrenfestival
    • Künstler*innen 2022
    • Teilnahme
    • Konzerte
    • Ausstellung
    • Aktionsbühne
    • Vorträge
    • Presse
  • JGOH
    • Über das JGOH
    • Die Juniorteams
    • Was spielt das JGOH?
    • IM JGOH MITSPIELEN
    • CDs und DVDs
    • Presse
    • Förderverein JGOH e.V.
  • Gitarre Konkret
    • News/Szene
    • Lernen & Lehren
    • Online-Gitarrenkurs für Kinder
    • Rezensionen
    • Download
  • GitarrenKalender
  • GitarreHamburg
    • Alle Neuigkeiten
    • NACHWUCHSFÖRDERUNG
    • ERFOLGE
    • Kinderschutzkonzept
    • Unterstützer werden
    • FÖRDERER UND PARTNER
    • Pressearchiv
  • Gitarrentage
    • Konzerte
    • Kurse und Workshops
    • Haspa GUITAR CUP
    • Presse
  • Gitarrenfestival
    • Künstler*innen 2022
    • Teilnahme
    • Konzerte
    • Ausstellung
    • Aktionsbühne
    • Vorträge
    • Presse
  • JGOH
    • Über das JGOH
    • Die Juniorteams
    • Was spielt das JGOH?
    • IM JGOH MITSPIELEN
    • CDs und DVDs
    • Presse
    • Förderverein JGOH e.V.
  • Gitarre Konkret
    • News/Szene
    • Lernen & Lehren
    • Online-Gitarrenkurs für Kinder
    • Rezensionen
    • Download
  • GitarrenKalender
GitarreHamburg
  • GitarreHamburg
    • Alle Neuigkeiten
    • NACHWUCHSFÖRDERUNG
    • ERFOLGE
    • Kinderschutzkonzept
    • Unterstützer werden
    • FÖRDERER UND PARTNER
    • Pressearchiv
  • Gitarrentage
    • Konzerte
    • Kurse und Workshops
    • Haspa GUITAR CUP
    • Presse
  • Gitarrenfestival
    • Künstler*innen 2022
    • Teilnahme
    • Konzerte
    • Ausstellung
    • Aktionsbühne
    • Vorträge
    • Presse
  • JGOH
    • Über das JGOH
    • Die Juniorteams
    • Was spielt das JGOH?
    • IM JGOH MITSPIELEN
    • CDs und DVDs
    • Presse
    • Förderverein JGOH e.V.
  • Gitarre Konkret
    • News/Szene
    • Lernen & Lehren
    • Online-Gitarrenkurs für Kinder
    • Rezensionen
    • Download
  • GitarrenKalender

Hamburgs Gitarrenensemble für Jugendliche und Kinder

  • CD-Präsentation
    CD-Präsentation "Hometown Composers" am 15.12.2018 in der Elbphilharmonie
  • JGOH beim Hamburger Bildungspreis 2017
    JGOH beim Hamburger Bildungspreis 2017
  • JGOH meets LAGQ
    JGOH meets LAGQ
  • JGOH meets Máximo Diego Pujol
    JGOH meets Máximo Diego Pujol
  • CD-Aufnahmen
    CD-Aufnahmen
  • Intensivcoaching
    Intensivcoaching
  • JGOH 2012
    JGOH 2012
  • JGOH on Stage
    JGOH on Stage
  • DVD-Produktion - JGOH Unplugged
    DVD-Produktion - JGOH Unplugged
  • DVD-Produktion - JGOH Unplugged
    DVD-Produktion - JGOH Unplugged

Beim vielfach preisgekrönten JugendGitarrenOrchester-Hamburg geht es nicht in erster Linie darum, eine Auslese der vermeintlich besten jungen Gitarrist*innen zu versammeln. Vielmehr werden in diesem Gitarrenensemble Jugendliche und Kinder in ihrer Leistungsbereitschaft und musikalischen Entwicklung so intensiv bestärkt und unterstützt, dass sie ihr gesamtes musikalisches Potential entfalten und sich auf diesem Wege zu Hamburgs besten Nachwuchsgitarrist*innen entwickeln können. Diese Art der Exzellenzförderung hat dafür gesorgt, dass sich stets der größte Teil von Hamburgs Jugend musiziert – Preisträgern*innen der Kategorie Gitarre im JGOH und dem JGOH-Juniorteam trifft.    Die Ergebnisse der vergangenen Jahre sowie vielbeachtete CD- und DVD-Produktionen sind ein eindrucksvoller Beleg für die erfolgreiche Orchesterarbeit. 2016 ernannte der Landesauschuss „Jugend musiziert“ Hamburg das JGOH folgerichtig zur ersten offiziellen Anschlussmaßnahme des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ für junge Gitarrist*innen.

Entwicklung:

15 junge Gitarrist*innen haben sich im Oktober 2006 unter der Leitung von Christian Moritz zu einem JugendGitarrenOrchester zusammengeschlossen. Das Orchester präsentierte sich seitdem erfolgreich in ungezählten Auftritten und  Konzertreisen. Im Mai 2012 durfte es Hamburg beim Deutschen Orchesterwettbewerb in Hildesheim vertreten. Hieraus ging das junge Gitarrenensemble als Preisträger hervor. In 2015 gewann es zudem mit der höchst möglichen Punktzahl den Landesorchesterwettbewerb Orchestrale.

Große Klassiker aus der Heimatstadt:

Nach drei anderen erfolgreichen Produktionen, befasste sich das JGOH von 2017 bis 2018 unter dem Titel „Hometown Composers“ mit den Werken der großen Klassiker seiner Heimatstadt. Dabei wurde Musik von Georg Philipp Telemann, Johann Adolf Hasse, Carl Philipp Emanuel Bach, Johannes Brahms, Felix Mendelssohn und Gustav Mahler einstudiert und auf CD aufgenommen. Obwohl diese allesamt kein einziges Werk für die Gitarre hinterlassen haben, zeigt das JGOH mit ausgewählten und selbst angefertigten Bearbeitungen, wie interessant die Interpretation dieser Kompositionen auf Konzertgitarren sein kann. Ein erster Test auf einer Tour, die das junge Gitarrenensemble vom 05.-13.05.2018 bis in Hamburgs Partnerstadt Marseille führte, stieß auf eine erfreulich positive Resonanz. Am 15.12.2018 wurde die CD im restlos ausverkauften Kleinen Saal der Elbphilharmonie der Öffentlichkeit vorgestellt.

Komponisten aus aller Welt schreiben für das JGOH:

Anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums präsentierte das JGOH seine neue CD mit dem Titel »Dedicated – JGOH and Friends«. Sie enthält fast ausschließlich Werke, die international renommierte Komponisten speziell für das Orchester geschrieben haben. Hieran beteiligten sich international anerkannte Musiker wie Andrew York (USA), Máximo Diego Pujol (ARG), Don Ross (CAN), Richard Charlton (AUS), Andres Villamil (COL), Dieter Kreidler (GER), Martin Staeffler (GER) und Mirco Oldigs (GER). Am 9. Mai 2015 teilte sich das Jugendgitarrenensemble zudem die Bühne mit dem weltberühmten Los Angeles Guitar Quartet um das Werk »Shiki« des japanischen Komponisten Shingo Fujii aufzuführen und für einen Livemitschnitt des Senders NDR Kultur aufzunehmen. Auch dieser Mitschnitt ist – mit freundlicher Genehmigung von NDR Kultur und Studio Hamburg – Bestandteil der neuen CD.

DVD-Produktion »JGOH unplugged – The Power of Acoustic Guitar«:

Mit der Eigenproduktion der DVD »JGOH unplugged – The Power of Acoustic Guitar« präsentierte das JGOH im Jahr 2013 ein weiteres höchst innovatives Projekt. Alle organisatorischen Arbeiten dieses Projekts wurden vom JGOH und dessen Leiter Christian Moritz selbst übernommen. Dies umfasste die Zusammenstellung und das Einstudieren eines spannenden Crossover-Programms zwischen AC/DC und Vivaldi, die Entwicklung der Inszenierung und deren minutiöse Dokumentation in Form eines Drehbuchs, sowie die technische Umsetzung der Mikrophonierung, von Show-und Lichteffekten und der Bühnengestaltung. Auch Öffentlichkeitsarbeit, Kartenvorverkauf, Schnitt und das Abmischen der Tonaufnahmen, sowie die grafische Gestaltung von Plakaten, Flyern, Cover, Booklet und Label, der Ausschank, das Catering und die Koordination der vielen Helfer*innen, die das JGOH an den beiden Konzertabenden unterstützt haben, wurden ausschließlich aus dem Orchester generiert. So wurden die Konzerte und die Produktion nicht nur zu einer kreativen Herausforderung für alle Beteiligten, sondern darüber hinaus zu einem hochkarätigen Musikvermittlungsprojekt. Einen spannenden Blick hinter die Kulissen bietet das im Bonusmaterial der DVD enthaltene Making-of, das zudem auf dem Youtube-Kanal des JGOH – www.youtube. com/gitarrehamburg – bereit steht. Hier finden Interessierte auch einen Trailer der DVD-Produktion.

Treffpunkt junger Gitarrist*innen und Ort der Nachwuchsförderung:

Das JGOH ist nicht nur ein Orchester sondern darüber hinaus ein wichtiger Treffpunkt für den Austausch unter den jungen Gitarrist*innen. Hier kann man sich mit Gleichgesinnten über gitarrenspezifische Themen unterhalten, sich gegenseitig die neuesten Stücke vorspielen oder zu Kammermusikformationen für Jugend musiziert zusammenfinden. Durch kostenlose oder vergünstigte Meisterkurse und Konzertbesuche im Rahmen der Hamburger Gitarrentage und Orchestercoachings bekommen die Nachwuchsgitarrist*innen des JGOH ganz selbstverständlich Kontakt zu international renommierten Gitarrist*innen.

Treffen mit den Stars der Gitarrenszene:

Jedes Mitglied des JGOH hat mindestens einmal im Jahr das Anrecht auf eine kostenlose Teilnahme am Meisterkursprogramm der Hamburger Gitarrentage und bekommt so die tolle Möglichkeit, die Stars der Szene aus nächster Nähe zu erleben, von ihnen zu lernen und mit ihnen aufzutreten.

Erfolge im Wettbewerb Jugend musiziert:

Nachdem sich das JGOH und das Nachwuchsensemble JGOH-Juniorteam schon in der Vergangenheit sehr erfolgreich und in großer Zahl am Wettbewerb Jugend musiziert beteiligt hatten, nahmen 2019 wieder 25 Mitglieder an Deutschlands größtem und wichtigsten Wettbewerb für den musikalischen Nachwuchs teil und steigerten die Bilanz der vergangenen Jahre auf nunmehr 212 Preise, bis hin zu 1. Preisen mit Höchstpunktzahl im finalen Bundeswettbewerb. Hier kann man eine Chronologie der Erfolge als pdf-Datei herunterladen.

JGOH-Juniorteam:

Neben dem JGOH gibt es seit 2010 zudem das »JGOH-Juniorteam« in dem sich derzeit 2o junge Gitarrist*innen im Orchesterspiel üben und damit auf eine spätere Teilnahme im großen Orchester vorbereiten. In der Arbeit mit dem JGOH-Juniorteam engagieren sich auch die älteren Orchestermitglieder, indem sie z. B. bei Gitarrenfreizeiten Stimmproben leiten und bei den organisatorischen Abläufen während der Konzerte helfen.

Soziales Lernen im Orchester:

Im JGOH treffen zurzeit 20-jährige Student*innen auf 11-jährige Nachwuchsgitarrist*innen. Die großen Altersunterschiede innerhalb des Orchesters fördern in hohem Maße die Heranbildung sozialer Kompetenz. Die jüngeren können sich an ihren älteren Vorbildern orientieren, und die älteren Orchestermitglieder übernehmen bei Orchesterfahrten oder Konzerten ganz selbstverständlich Verantwortung für ihre jungen Mitspieler*innen. So entsteht eine äußerst positive Kultur des Miteinanders. In einem Orchester mitzuwirken ist per se schon mit sozialem Lernen verbunden, da eine derartige Gemeinschaft nicht funktioniert, ohne aufeinander zu hören, einen gemeinsamen Puls zu finden, den Mitspieler*innen Sicherheit zu geben oder von ihnen Sicherheit zu bekommen, mit einer musikalischen Stimme zu sprechen bzw. eine gemeinsame Interpretation eines Werkes zu finden und sich mit der gleichen Intensität für das Erreichen eines Zieles einzusetzen!

Proben:

Das JGOH nutzt den großen Vorteil der kurzen Wege, den der Stadtstaat Hamburg gegenüber den Flächenländern bietet und trifft sich – wie auch das vom Landesmusikrat Hamburg getragenen Landesjugendorchester Hamburg – wöchentlich. Geprobt wird jeden Donnerstag von 18.30 bis 20.00 Uhr in der Albert-Schweitzer-Schule (Schluchtweg 1). Das zugehörige Nachwuchsensemble JGOH-Juniorteam trifft sich jeden Freitag von 16.30 bis 17.30 Uhr. Hinzu kommen regelmäßig Intensivprobenwochenenden, für das sich die Orchester in Schullandheime, Jugendherbergen o.a. geeignete Orte zurückziehen.

MITMACHEN

Konzerte und
Veranstaltungen
des JGOH

  • Über das JGOH
  • Die Juniorteams
  • Was spielt das JGOH?
  • Mitmachen im Orchester
  • CDs und DVDs
  • Pressematerial des JGOH
  • Förderverein JGOH e.V.
  • NACHWUCHSFÖRDERUNG
  • ERFOLGE
  • GITARREHAMBURG UNTERSTÜTZEN
  • FÖRDERER UND PARTNER
  • PRESSEARCHIV
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Flickr

NEWSLETTER

GitarreHamburg.de Die lnformationsplattform für Gitarreinteressierte

    Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen