Am 06.12.2025 findet die Fingerstyle Night mit Janek Pentz, Karol Muskala, Sönke Meinen und Reentko Dirks statt!
Ort: Hamburg, Kulturhof Dulsberg, Alter Teichweg 200, 22049 Hamburg
Datum & Uhrzeit: 20:00 Uhr
Datum Fingerstyle Workshops: 07.12.2025
Janek Pentz ist ein junger polnischer Gitarrist und Komponist, der 2022 den HANSE GUITAR CUP in der Kategorie „Popular Guitar Styles“ gewann. Darüber hinaus durfte er schon gemeinsam mit Fingerstylegrößen wie Tommy Emmanuel, Andrew York, Andy McKee, Luca Stricagnoli, Daniel Cavanagh (Anathema), Alex Misko, Igor Presnyakov, Kwiat Jabłoni, Adam Palma, Marek Napiórkowski, Mirosław Czyżykiewicz, Lion Shepherd oder Stefano Barone auf der Bühne stehen und mit vielen Künstlern im In- und Ausland zusammenarbeiten. Zuletzt mit Martyna Jakubowicz, Piotr Zubek als Zubek & Pentz Piazzolla Duo und dem überwältigenden Schlagzeuger Igor Falecki. Er tourte erfolgreich in Polen, Deutschland, Österreich, Belgien, Niederlande, Italien und im Vatikan! Janek ist darüber hinaus Komponist von Filmmusik und Autor von drei Alben mit eigener Musik: Heroic Dreams (2017), Eternity (2019), Paradox (2021).
Karol Muskala ist ein 23-jähriger polnischer Gitarrist, der sich autodidaktisch auf modernen perkussiven Fingerstyle spezialisiert hat und seine Gitarrenkarriere im Alter von 13 Jahren begann. Er ist Solokünstler, Musiker und Komponist, sowohl im Studio als auch bei Liveauftritten. In 2024 gewann er den HANSE GUITAR CUP in der Kategorie „Popular Guitar Styles“.
Im Laufe seiner 9-jährigen Gitarrenkarriere hat er verschiedene Erfolge erzielt, wie z. B. den ersten Platz beim Warschauer Fingerstyle Festival 2022, was ihm einen Auftritt beim renommierten Guitar Summit 2023 einbrachte. Karol wurde auch für das Abschlusskonzert des Wettbewerbs „IX Dolnośląska Gala Talentów 2019“ nominiert. Ende2023 erschien sein Album „Catharsis“ mit instrumentaler Fingerstyle-Musik. Im Februar 2024 wurde Karol ein Ibanez-Künstler.
Karol kreiert sowohl Eigenkompositionen als auch Covers. Neben Live-Auftritten ist er mit seinen Musikvideos auf Online-Plattformen wie YouTube, Instagram, TikTok und Facebook und anderen Plattformen aktiv.
Reentko Dirks ist ein Grimme-Preis nominierter Gitarrist, Komponist und Produzent. Er schrieb und produzierte Musik für Künstler*innen des Cirque du Soleil sowie die Semperoper Dresden und ist Mitglied im EUROPEAN GUITAR QUARTET. Seit 2019 ist er der Gitarrist der Worldmusic-Jazz-Band MASAA. Einem breitem Publikum ist Reentko vor allem als Gitarrist an der Seite von Giora Feidman oder auch Ben Becker bekannt. Er ist sowohl in der Klassik (u.a. mit Ksenija Sidorova, Peter Bruns, Yo Yo Ma) als auch in der Popmusik aktiv, u.a. mit Künstlern wie Tim Bendzko, Andreas Bourani, Max Mutzke oder Bosse.
1979 in Bad Gandersheim (bei Göttingen) geboren, erhielt Reentko seinen ersten Gitarrenunterricht im Alter von sieben Jahren – als Ersatz für den eigentlich ersehnten Schlagzeugunterricht. Im Jahr 2000 ging er für das Studium “Gitarre Worldmusic” bei Prof. Thomas Fellow nach Dresden, wo er seit 2007 selbst als Dozent tätig ist. Er entwickelte eigene unorthodoxe Spieltechniken auf der Gitarre und setzte sich intensiv mit Flamenco und außereuropäischer Musik auseinander – hierfür lebte er u.a. ein halbes Jahr in Jerusalem, um sich verstärkt mit der dortigen arabischen Musik auseinanderzusetzen.
Einige seiner Projekte wurden mit Preisen ausgezeichnet (u.a. Sonderpreis “European Guitar Award 2006″ und dem Deutschen Kleinkunstpreis 2008 für “Annamateur und die Außensaiter”). Seine CD “Sounds for the silver screen” entstand teilweise in Zusammenarbeit mit dem Hollywood-Komponisten Richard Horowitz, sein Nachfolger “Le Cirque” wurde 2013 für den Deutschen Schallplattenpreis nominiert. Die von ihm co-arrangierte und eingespielte CD “Carmen” mit Ksenija Sidorova erhielt 2017 den Klassik-Echo. Seine Konzertreisen und Workshops führen Reentko in Konzertsäle und Länder auf nahezu allen Kontinenten.
Sönke Meinen, 1991 geboren und in Ihlow/Ostfriesland aufgewachsen, studierte bei Prof. Thomas Fellow, Prof. Stephan Bormann und Reentko Dirks an der Hochschule für Musik in Dresden, wo er 2019 selbst eine Lehrtätigkeit als Dozent für akustische Gitarre aufgenommen hat.
Nach dem Erfolg seines Debütalbums „Perpetuum Mobile“ (2016) und Tourneen u. a. in Australien, China, Japan, Russland sowie nahezu allen europäischen Ländern, übernimmt Sönke Meinen bei seinem zweiten Soloalbum „Spark“ erneut die Rollen des Gitarristen, Komponisten und Produzenten. Jegliche tradierte musikalische Schubladen hinter sich lassend, machte ihn sein kompromisslos-eigener und gleichermaßen frischer und nahbarer Sound zum Preisträger diverser Wettbewerbe – im Jahre 2016 gleich bei zwei der renommiertesten weltweit: als Gewinner des „Guitar Masters“-Wettbewerbs und Sponsoring-Preisträger des „European Guitar Awards“. Gitarrenlegende Tommy Emmanuel nennt ihn „einen der kreativsten Gitarristen der aktuellen Gitarrenszene“.
Ergänzend zu seinem gitarristischen Schaffen hat Sönke Meinen das seit 2011 jährlich stattfindende Internationale Freepsumer Gitarrenfestival ins Leben gerufen.