GitarreHamburg
  • GitarreHamburg
    • Alle Neuigkeiten
    • NACHWUCHSFÖRDERUNG
    • ERFOLGE
    • Kinderschutzkonzept
    • Unterstützer werden
    • FÖRDERER UND PARTNER
    • Pressearchiv
  • Gitarrentage
    • Konzerte
    • Kurse und Workshops
    • HANSE GUITAR CUP
    • Presse
  • Gitarrenfestival
    • Künstler*innen 2024
    • Teilnahme
    • Konzerte
    • Ausstellung
    • Aktionsbühne
    • Vorträge
    • Presse
  • JGOH
    • Über das JGOH
    • Die Juniorteams
    • Was spielt das JGOH?
    • IM JGOH MITSPIELEN
    • CDs und DVDs
    • Presse
    • Förderverein JGOH e.V.
  • Gitarre Konkret
    • News/Szene
    • Lernen & Lehren
    • Online-Gitarrenkurs für Kinder
    • Rezensionen
    • Download
  • GitarrenKalender
  • GitarreHamburg
    • Alle Neuigkeiten
    • NACHWUCHSFÖRDERUNG
    • ERFOLGE
    • Kinderschutzkonzept
    • Unterstützer werden
    • FÖRDERER UND PARTNER
    • Pressearchiv
  • Gitarrentage
    • Konzerte
    • Kurse und Workshops
    • HANSE GUITAR CUP
    • Presse
  • Gitarrenfestival
    • Künstler*innen 2024
    • Teilnahme
    • Konzerte
    • Ausstellung
    • Aktionsbühne
    • Vorträge
    • Presse
  • JGOH
    • Über das JGOH
    • Die Juniorteams
    • Was spielt das JGOH?
    • IM JGOH MITSPIELEN
    • CDs und DVDs
    • Presse
    • Förderverein JGOH e.V.
  • Gitarre Konkret
    • News/Szene
    • Lernen & Lehren
    • Online-Gitarrenkurs für Kinder
    • Rezensionen
    • Download
  • GitarrenKalender
GitarreHamburg
  • GitarreHamburg
    • Alle Neuigkeiten
    • NACHWUCHSFÖRDERUNG
    • ERFOLGE
    • Kinderschutzkonzept
    • Unterstützer werden
    • FÖRDERER UND PARTNER
    • Pressearchiv
  • Gitarrentage
    • Konzerte
    • Kurse und Workshops
    • HANSE GUITAR CUP
    • Presse
  • Gitarrenfestival
    • Künstler*innen 2024
    • Teilnahme
    • Konzerte
    • Ausstellung
    • Aktionsbühne
    • Vorträge
    • Presse
  • JGOH
    • Über das JGOH
    • Die Juniorteams
    • Was spielt das JGOH?
    • IM JGOH MITSPIELEN
    • CDs und DVDs
    • Presse
    • Förderverein JGOH e.V.
  • Gitarre Konkret
    • News/Szene
    • Lernen & Lehren
    • Online-Gitarrenkurs für Kinder
    • Rezensionen
    • Download
  • GitarrenKalender
Eric Franceries & Albert Hamann | Musique de Buenos-Aires
Elbe Saiten Quartett | Overseas 2

Alexander-Sergei Ramírez | Odyssey

25. September 2017 Geschrieben von Carla

Ein sehr schönes Konzeptalbum von Alexander-Sergei Ramírez ist im März diesen Jahres vom  Label “Deutsche Grammophon” veröffentlicht worden. Der 1962  in Lima geborene Sohn eines peruanischen Malers und einer deutschen Pianistin studierte bei Prof. Maritta Kersting in Düsseldorf, im spanischen Alcoy bei José-Luis González und bei keinem geringeren als Pepe Romero in San Diego. 1997 ist er als Professor für Gitarre wieder an den Ort seiner ersten Ausbildungsstätte zurückgekehrt und widmet sich neben seiner künstlerischen Tätigkeit nun selbst der  Ausbildung des gitarristischen Nachwuchses.

Genauso multikulturell wie sein Lebenshintergrund erscheint, kommt auch seine neueste Einspielung “Odyssey” daher. Der Gitarrist begibt sich hier auf eine musikalische Weltreise durch alle Kontinente. Ausgangspunkt ist mit Spanien und Joaquin Turinas “Sevillana” das Mutterland der Gitarre. Unüberhörbar spielt hier der Einfluss seines ehemaligen Lehrers Pepe Romero mit, was nicht die schlechteste Referenz ist.

Mit dem von türkischer Musiktradition beeinflussten  “Koyunbaba” des italienischen Komponisten Carlo Domeniconi erweist Ramírez gleich zwei Ländern seine Referenz, um sich danach mit  “Merlin’s Traum” von Nikita Koshkin gefühlvoll nach Russland zu tremolieren. Weiter geht es nach Asien, vertreten durch die “Sakura Variationen” des japanischen Komponisten Yuguijiro Yocoh. Von dort folgen mit Phillip Hougtons träumerischer Ballade  “Kinkachoo, I Love You” und  William Blands “Nouveau Rag“ Abstecher nach Australien und in die USA, bevor sich der Gitarrist zu einem längeren Aufenthalt nach Südamerika begibt. Dort macht er Station in Puerto Rico, Venezuela, Brasilien und Argentinien und zeigt mit Kompositionen von Ernesto Cordero, Antonio Lauro, Alejandro Nunez Allauca, Dillermando Reis und Astor Piazolla die große gitarristische Bandbreite und Tradition dieses Kontinents auf.

In Kamerun endet die gitarristische Odyssey. Die durch John Williams gleichnamige CD bekannt gewordene Komposition “The Magic Box” von Francis Bebey bildet den würdigen Abschluss dieser bemerkenswerten Einspielung, die mit einer über alle Kritik erhabenen Virtuosität und äußerst sinnlichem Ton ein echter Ohrenschmaus für alle Liebhaber*innen der Gitarrenmusik ist!

Weitere Informationen:

http://www.alexander-sergei-ramirez.de

CDs, Gitarrekonkret, Klassik, Rezensionen
Klassik
Ähnliche Beiträge
  • Wolfgang Lendle | Variations Capricie... — Cantomano (Ltg. Volker Höh) | Zypern ... — Ingo Schneider | Walking On The Water — Ulrich Uhland Warnecke | Werke von Wa... —

    Barrios Guitar Quartet | Two Timing —

  • Mail an die Redaktion
News/Szene Kalender Lernen & Lehren Lehrvideos Rezensionen Download

  • NACHWUCHSFÖRDERUNG
  • ERFOLGE
  • GITARREHAMBURG UNTERSTÜTZEN
  • FÖRDERER UND PARTNER
  • PRESSEARCHIV
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Flickr

NEWSLETTER

GitarreHamburg.de Die lnformationsplattform für Gitarreinteressierte

    Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen