GitarreHamburg
  • GitarreHamburg
    • Alle Neuigkeiten
    • NACHWUCHSFÖRDERUNG
    • ERFOLGE
    • Kinderschutzkonzept
    • Unterstützer werden
    • FÖRDERER UND PARTNER
    • Pressearchiv
  • Gitarrentage
    • Konzerte
    • Kurse und Workshops
    • HANSE GUITAR CUP
    • Presse
  • Gitarrenfestival
    • Künstler*innen 2024
    • Teilnahme
    • Konzerte
    • Ausstellung
    • Aktionsbühne
    • Vorträge
    • Presse
  • JGOH
    • Über das JGOH
    • Die Juniorteams
    • Was spielt das JGOH?
    • IM JGOH MITSPIELEN
    • CDs und DVDs
    • Presse
    • Förderverein JGOH e.V.
  • Gitarre Konkret
    • News/Szene
    • Lernen & Lehren
    • Online-Gitarrenkurs für Kinder
    • Rezensionen
    • Download
  • GitarrenKalender
  • GitarreHamburg
    • Alle Neuigkeiten
    • NACHWUCHSFÖRDERUNG
    • ERFOLGE
    • Kinderschutzkonzept
    • Unterstützer werden
    • FÖRDERER UND PARTNER
    • Pressearchiv
  • Gitarrentage
    • Konzerte
    • Kurse und Workshops
    • HANSE GUITAR CUP
    • Presse
  • Gitarrenfestival
    • Künstler*innen 2024
    • Teilnahme
    • Konzerte
    • Ausstellung
    • Aktionsbühne
    • Vorträge
    • Presse
  • JGOH
    • Über das JGOH
    • Die Juniorteams
    • Was spielt das JGOH?
    • IM JGOH MITSPIELEN
    • CDs und DVDs
    • Presse
    • Förderverein JGOH e.V.
  • Gitarre Konkret
    • News/Szene
    • Lernen & Lehren
    • Online-Gitarrenkurs für Kinder
    • Rezensionen
    • Download
  • GitarrenKalender
GitarreHamburg
  • GitarreHamburg
    • Alle Neuigkeiten
    • NACHWUCHSFÖRDERUNG
    • ERFOLGE
    • Kinderschutzkonzept
    • Unterstützer werden
    • FÖRDERER UND PARTNER
    • Pressearchiv
  • Gitarrentage
    • Konzerte
    • Kurse und Workshops
    • HANSE GUITAR CUP
    • Presse
  • Gitarrenfestival
    • Künstler*innen 2024
    • Teilnahme
    • Konzerte
    • Ausstellung
    • Aktionsbühne
    • Vorträge
    • Presse
  • JGOH
    • Über das JGOH
    • Die Juniorteams
    • Was spielt das JGOH?
    • IM JGOH MITSPIELEN
    • CDs und DVDs
    • Presse
    • Förderverein JGOH e.V.
  • Gitarre Konkret
    • News/Szene
    • Lernen & Lehren
    • Online-Gitarrenkurs für Kinder
    • Rezensionen
    • Download
  • GitarrenKalender
Cantomano (Ltg. Volker Höh) | Zypern – Variationen
Thomas Battenstein | Feticheiro

MATAMÁ | Don Q.

26. September 2017 Geschrieben von Carla

Den Kern dieses musikalischen Projekts bilden die beiden Gitarristen Juan Rodríguez und André Krikula. Während Krikula seit Jahren einen hervorragenden Ruf als Interpret brasilianischer Musik geniest, betätigt sich Juan Rodríguez seit langem erfolgreich als professioneller Flamencogitarrist in Deutschland.

So verwundert es nicht, dass die Musik von Matamá die stilistischen Merkmale des Flamencos mit denen der brasilianischen Musik vereint. Dabei bedienen sich die Musiker so selbstverständlich der verschiedene ethnischen Musikstile, dass es ihnen gelingt, daraus etwas ganz Eigenes zu kreieren.

Durchdrungen von Bossa Nova, Samba, jazziger Harmonik und zwingenden Grooves kommen die meisten Stücke von Matamá daher. In Titeln wie “Barrio Léon” und “32 Rosas” sind es dann wiederum flamencotypische Rhythmen oder Melodiefloskeln, die der Musik ihr Gesicht geben. Egal ob es sich um rasante Läufe, das flexible Hin- und Herwechseln von Begleit- zu Soloparts, kantige Breaks oder schmachtende balladeske Melodien handelt, die Kommunikation der beiden Gitarristen findet auf höchstem Niveau statt.

Erfrischend und wunderschön ist auch die Instrumentierung der Kompositionen. Die Sounds von Gitarren, Marimba, Daumenklavier, Gesang, Flügelhorn und Trompete werden zu einem wahren Klangzauber miteinander verwoben, der sich auf ähnlich verlockende Weise wie der Duft eines guten Parfums oder das Bouquet eines edlen Weines entfaltet.

Diese Musik verströmt pure Leichtigkeit, die fast überdeckt, wie virtuos die beiden Gitarristen ihre Instrumente beherrschen. Die stimmungsvollen atmosphärischen Klänge sind eingebettet in ausgefeilte Arrangements, die von der hervorragenden Percussionarbeit Conny Sommers getragen werden. Was Sommer an Cajon, Marimba, Kalimba, Didgeridoo und Timbales leistet, sucht seinesgleichen.

Aber auch die anderen Gastmusiker*innen Omar Rodriguez Calvo (Bass), Alfonso Correra (Pandeiro) und Iris Kramer (Trompete, Flügelhorn) bringen ihr hohes musikalisches Potential ein und fügen dem Gesamtklang interessante Farben hinzu.

In einigen Kompositionen wird das Ganze zudem durch den Gesang abgerundet. Mit sanftweicher Stimme umschmeichelt Andre Krikula die Ohren der Hörerschaft. Der Chorus-Gesang sorgt in manchem Titel für einen zusätzlichen harmonischen Teppich und eine schwebende Atmosphäre. Die poetischen, teilweise surreal anmutenden Texte und Wortspiele erinnern an die der Tropicália-Bewegung um Caetano Veloso und Gilberto Gil.

Bis auf zwei Kompositionen stammen alle Stücke von André Krikula und Juan Rodríguez. Mit den beiden letzten Titeln erweisen Krikula, Rodríguez & Co dann noch zwei großen brasilianischen Musikern die Ehre. Ihre Versionen von Baden Powells “Berimbau” und Caetano Velosos “Desde Que Samba É Samba” sind mehr als überzeugend. Immer klingt durch, wie viel Spaß und Freude die Musiker von Matamá daran haben, gemeinsam ihre Musik zu zelebrieren.

Eine erstklassige Einspielung. Vorsicht, akute Suchtgefahr!

Weitere Informationen gibt es auf der folgenden Web-Site:

www.matama.de

CDs, Gitarrekonkret, Latin, Rezensionen
Latin
Ähnliche Beiträge
  • Martin Müller feat. Viviane de Farias... — Rangin | Jingle Jungle — Thomas Battenstein | Feticheiro — Analia Rego | “Entre tango y ta... —

  • Mail an die Redaktion
News/Szene Kalender Lernen & Lehren Lehrvideos Rezensionen Download

  • NACHWUCHSFÖRDERUNG
  • ERFOLGE
  • GITARREHAMBURG UNTERSTÜTZEN
  • FÖRDERER UND PARTNER
  • PRESSEARCHIV
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Flickr

NEWSLETTER

GitarreHamburg.de Die lnformationsplattform für Gitarreinteressierte

    Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen