JugendGitarrenOrchester Hamburg und JGOH-Juniorteams Ost & Nord
Spec. Guests: Duo Cantolegno und Dieter Kreidler
Das Aktionsbühnenprogramms startet mit der Aufführung eines Werkes für Gitarre, Violine und großes Gitarrenorchester von Christoph Kischbaum. Dieses Stück wurde speziell für das JGOH, die JGOH-Juniorteams Ost und Nord und das Duo Cantolegno geschrieben. Gleich danach folgt eine Uraufführung des Stückes "Recuerdo de San Telmo" von und mit Dieter Kreidler, der sein neues Werk dem JGOH gewidmet hat. Nach etwas Kammermusik von Orchestermitglieder, gibt es zum Abschluss dann noch zwei Stücke zu hören, die das JGOH von seiner Spanien-Tour vom 21. - 29. Mai 2022 mitgebracht hat.
JGOH-Juniorteam Ost | In 2020 wurde mit dem JGOH Juniorteam Ost ein Verstetigungsprojekt gestartet, nachdem viele Kinder kostenlos in Kursen im Rahmen von "Kultur macht stark" zwei Jahre lang das Gitarrespielen gelernt hatten. 30 Kinder bilden nun ein neues Nachwuchsorchester für das JugendGitarrenOrchester Hamburg (JGOH).
JGOH Juniorteam Nord | Seit 2010 üben sich hier die ganz jungen Gitarrist*innen im
Orchesterspiel und bereiten sich damit auf eine spätere Teilnahme am JugendGitarrenOrchester-Hamburg vor.
JugendGitarrenOrchester Hamburg |n 2012 wurde das
JGOH Preisträger des Deutschen Orchesterwettbewerbs und
in 2011, 2015 und 2019 erspielte es sich gelich drei Mal in Folge einen 1. Preis im Landesorchesterwettbewerb
„Orchestrale“. Zudem machte das junge
Ensemble mit fünf CD- und DVD-Produktionen auf sich aufmerksam und unternimmt Konzertreisen im In- und Ausland.
Webseite | E-mail
Duo Cantolegno
Das Duo Cantolegno spielt schon zur Eröffnung des Aktionsbühnenprogramms gemeinsam mit dem JGOH und seinen Juniorteams. Schön, dass sie auch bereit dazu waren auf der Festivalbühne Auszüge aus ihren Programmen „Kofis Koffer“ und "Auf der Wolke des Spirion" zu präsentieren. | Auf der Suche nach persönlichen Klangwelten gründeten Matthias Greenslade (Gitarre) und Julia von Allwörden-Eberling (Violine) im Jahr 2012 das Duo Cantolegno. Seitdem erkunden sie gemeinsam das breitgefächerte Repertoire klassischer Originalkompositionen und folkloristisch inspirierter Werke für ihre Besetzung und erzählen mit ihren Eigenkompositionen Geschichten, die den moderierten Konzerten ganz persönliche und individuelle Momente verleihen.
Ihr Musikstudium absolvierten die beiden jungen Musiker an den Musikhochschulen in Hannover, Hamburg, Berlin und Lübeck.
Ein Herzensanliegen der beiden jungen Musiker ist die Musikvermittlung. So entwickelte das Duo Cantolegno bereits verschiedene Konzertformate für Kinder und Jugendliche, u.a. das interaktive Kinderkonzert „Kofis Koffer“, aus dem beim Hamburger Gitarrenfestival Auszüge präsentiert werden und an denen auch Erwachsene ihre Freude haben werden.Webseite | E-mail
Haspa GUITAR CUP | Finale "Konzertgitarre"
In 2022 präsentieren die Haspa Musik Stiftung und GitarreHamburg mit dem Haspa GUITAR CUP in den Kategorien "Konzertgitarrre" und "Popular Guitar Styles" einen neuartigen Gitarrenwettbewerb. Aus zahlreichen Bewerbungen aus dem In- und Ausland wurden durch das Booking-Team von GitarreHamburg 12 junge Gitarrist*innen für die Vorrunde ausgesucht, die vom 10. - 15.10.2022 in sechs Filialen der Hamburger Sparkasse stattfand. Auf dem Hamburger Gitarrenfestival spielen nun je drei Finalist*innen um atraktive Preise. Das Publium ist die Jury und bestimmt per Stimmabgabe über die Platzierungen.Webseite | E-mail
Haspa GUITAR CUP | Finale "Popular Guitar Styles"
In 2022 präsentieren die Haspa Musik Stiftung und GitarreHamburg mit dem Haspa GUITAR CUP in den Kategorien "Konzertgitarrre" und "Popular Guitar Styles" einen neuartigen Gitarrenwettbewerb. Aus zahlreichen Bewerbungen aus dem In- und Ausland wurden durch das Booking-Team von GitarreHamburg 12 junge Gitarrist*innen für die Vorrunde ausgesucht, die vom 10. - 15.10.2022 in sechs Filialen der Hamburger Sparkasse stattfand. Auf dem Hamburger Gitarrenfestival spielen nun je drei Finalist*innen um atraktive Preise. Das Publium ist die Jury und bestimmt per Stimmabgabe über die Platzierungen.Webseite | E-mail
JMS Ensemblefest
(Foto oben: Jörg Böthling)
Ensemblefest des Fachbereichs Gitarre und Zupfinstrumente
der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg
Samstag, 29.10.2022/17.00-18.30 Uhr
Die Gitarrenensembles der JMS, das JMS-GO! Gitarrenorchester der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg sowie die beiden Leistungsklassen Gitarre und das Kleynjans-Ensemble repräsentieren die lebhafte Ensemblestruktur der Staatlichen Jugendmusikschule und deren Kooperation mit der HfMT Hamburg. Erneut werden auch die E-Gitarren mit am Start sein.
Neu im Programm sind diesmal die Projektensembles der JMS-Gitarrenwettspiele und des letzten Ensemblefests.
Die Beiträge decken das ganze Spektrum vom ersten Ensemblespiel bis zur Leistungsspitze ab.
Informationen zu den JMS-Ensembles gibt
Michael Bentzien
Staatliche Jugendmusikschule Hamburg / Fachbereichsleiter Gitarre & Zupfinstrumente
Mittelweg 42 / 20148 Hamburg /Fon 040 - 42801 4181
Fax +49 40 - 42831 1265
michael.bentzien@bsb.hamburg.de
www.jugendmusikschule.hamburg.de
Sprechzeiten: Do., 10.30 - 12.30 Uhr
Webseite | E-mail
Soulmates Kirstin Stehnke und Martin Behrend
Soulmates
Kirstin Stehnke (g., voc.) und Martin Behrend (sax.)präsentieren Cross-Over-Jazz aus dem eigenen Haushalt.
Die Hamburger Gitarristin Kirstin Stehnke hat in ihrem Lockdownprojekt Kii.s Freitagsmusik seit Februar 2021 nahezu wöchentlich Musik komponiert und improvisiert, aufgenommen und online auf diversen gängigen Portalen veröffentlicht.
Jetzt kommen ausgewählte Perlen der Freitagsmusik neu arrangiert auf die Aktionsbühne des Hamburger Gitarrenfestivals. Der Saxofonist Martin Behrend wird vielleicht sogar auch zur Gitarre greifen.
Happy to feed your ears!
Webseite | E-mail
Natsuki und Khang
Natsuki Yamaguchi (Musicaldarstellerin) und Khang Pham (Gitarrist) bilden ein musikalisches Duo, dessen Repertoire sich auf Lieder fokussiert, die einen in Nostalgie schwelgen lassen. Von bekannten Jazz-Standards über Anime-, Game- und Disney-Liedern bin hin zu bekannten Musicalnummern weiß das Duo diese schönen Songs durch die eigene Note ihres besonderen Zusammenklangs zu bereichern.Webseite | E-mail
Martin Schley
Der Gitarrist und Komponist Martin Schley stellt auf der Aktionsbühne des Hamburger Gitarrenfestivals eine Auswahl seiner kürzlich erschienenen Kompositionen vor. Im Mittelpunkt stehen dabei zunächst seine Zehn Etüden für Gitarre, die als Konzertetüden im neoromantischen Stil angelegt sind. Die Stücke, die für seine Bachelorarbeit komponiert wurden, nehmen dabei Bezug auf bekannte Etüden im Gitarrenrepertoire und verbinden diese Hommagen mit eigenen Einflüssen. Ergänzt wird das Programm durch Drei Bagatellen für Klarinette und Gitarre, die auf Gemälden des spanischen Surrealisten Joan Miró basieren. Die Stücke sind 2021 im Rahmen eines Projekts entstanden, bei der ausgestellte Bilder mit eigens angefertigten Kompositionen sowie Improvisationen verbunden wurden. Abgerundet wird das Programm von einer kleinen Überraschungsauswahl aus noch nicht veröffentlichten Werken.Webseite | E-mail
Alex Boldin
Alex Boldin - Acoustic Fingerstyle Guitar Eine Gitarre, sechs Saiten und jede Menge Holz - genug um eine Vielfalt an melodischen, verträumten und mystischen Klängen zu kreieren. Zusätzlich wird das Gitarrenspiel von Alex Boldin durch pulsierende, perkussive Rhythmen durchtrieben, welche die abwechslungsreichen Eigenkompositionen zum Leben erwecken. Der Stil erinnert an eine bunte Mischung bekannter Fingerstyle-Gitarristen, wie Andy McKee und Jon Gomm gepaart mit einer Menge kreativer Einflüsse von Künstlern wie John Butler, Ludovico Einaudi, Maneli Jamal oder Calum Graham. Nach spontanen Auftritten am Strand von Sansibar, der U-Bahn von Stockholm, den Grachten von Amsterdam, Bars in den USA und zuletzt den Straßen von Mauritius ist es nun Zeit für seine Heimat Deutschland. Endlich raus aus dem „kreativen Kämmerchen“ ist es an der Zeit, seine Songs der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.Webseite | E-mail
Gitarren-Fantasien für 12 + 6 Saiten
Thomas Wasiliszczak, Musikschul-Gitarrenlehrer und Volkshochschul-Dozent, komponiert Stücke für 12-saitige und für klassische Gitarre. Der Stil ist ein melodischer, rhythmusbetonter Jazzfolk-Weltmusik-Mix. Er gibt seit Ende der 1970er Jahre Konzerte. Aktuelle CD: "Gitarren-Fantasien für 12 + 6 Saiten", Trekel Records TR2102, 2021Webseite | E-mail