Der GitarrenKalender bietet eine Übersicht über Konzerte, Kurse, Workshops und Wettbewerbe rund um die akustische Gitarre in ganz Deutschland. Veranstalter und Musiker sind eingeladen, hier auf Ihre kommenden Events aufmerksam zu machen. Hierzu reicht ein Eintrag in das folgende Formular. Die Veranstaltungen werden nach einer redaktionellen Prüfung freigeschaltet.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ensemblemusizieren für Querflöte und Gitarre am GSI – Bad Bevensen
21. September 2018, von 18:00 bis 23. September 2018, von 14:00
Ensemblemusizieren für Querflöte und Gitarre am GSI – Bad Bevensen
…für Hobbyspieler/-innen und Amateure jeden Alters – einzeln oder als festes Ensemble
Termin: 21.09.2018 – 23.09.2018
Dozenten: Dozentinnen: Hilke Billerbeck, Julia Wetzel-Kagelmann | Päd. Mitarbeiterin: Alexandra Herde
Beitrag: 220 – 235 €
Seminarinhalte
Mit Freude gemeinsam Musizieren steht an diesem Wochenende im Mittelpunkt. In variablen Besetzungen werden unterschiedliche Anforderungen, Besonderheiten und kreative Möglichkeiten im Zusammenspiel von Querflöte und Gitarre geübt. Themen wie Atmung, Rhythmus und Improvisation ergänzen die Arbeit am Instrument.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bilden Duos, Trios und größere Kammermusikbesetzungen. Vorbereitete Literatur in verschiedenen Stilistiken, wie Klassik, Folklore und Pop wird gemeinsam geübt, gespielt und zum Abschluss vorgetragen. Die Dozentinnen betreuen und coachen diesen Prozess. Nach persönlicher Absprache mit den Dozentinnen können auch bestehende Ensembles mit anderen Instrumenten teilnehmen.
Die Mindestanforderungen:
… für Gitarristinnen und Gitarristen: Melodiespiel in erster Lage nach Noten, Kenntnis der Töne inklusive der Vorzeichen, mehrstimmige Spieltechnik nach Noten, elementares Akkordspiel
… für Flötistinnen und Flötisten: Stabile Tonerzeugung von c1 bis ca. e3, Kenntnis der Noten und Griffe inklusive der Vorzeichen, Spielen leichter bis mittelschwerer Stücke
Details Zum Seminarablauf:
In Zeiten von Internet, YouTube und anderen technischen Errungenschaften wird Aktivität in sozialen Gruppengefügen immer wertvoller. Gemeinsames Musizieren ist eine Form von Kommunikation und Pflege von sozialen Kontakten. Musik, besonders selbstgespielte Musik erfreut die Seele und den Geist. Dabei geht es nicht um technische Perfektion oder virtuose Höchstleitungen, sondern um das Erleben von Musik mit ihrer emotionalen Ausdrucksmöglichkeit.
Die beiden Dozentinnen stellen klassische und kreative Wege im Umgang mit der Besetzung Flöte-Gitarre vor. Es werden Hilfestellungen beim Erarbeiten und Interpretieren in den Kammermusikgruppen gegeben. Gemeinsam werden Arrangements und musikalische Gestaltungen anhand folkloristischer Literatur entwickelt. Ergänzende Anregungen zu Themen wie Atmung, Rhythmus und Improvisation werden für die Gesamtgruppe angeboten.
Um passende Kammermusikbesetzungen zusammenzustellen und das Notenmaterial vorzubereiten, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Anmeldung in einem kleinen Fragebogen zu ihren konkreten Vorkenntnissen und Wünschen befragt, Während des Wochenendes gibt es mehrere von den Dozentinnen betreute Phasen, in denen die Stücke erarbeitet werden. Am Sonntag werden dann die Ergebnisse in einem kleinen internen Abschlussvorspiel vorgetragen.
Anmeldung und infos:
https://gsi-bevensen.de/seminare/kultur-und-kreatives/musik/sd/20671-ensemblemusizieren-fuer-querfloete-und-gitarre-1-1-1.html